• Sternenkind-Familien

    Nach dem Verlust eines Kindes können die Betroffenen im Miteinander Solidarität und wertschätzendes Verständnis erleben.

  • Sternenkind-Familien

    Nach dem Verlust eines Kindes können die Betroffenen im Miteinander Solidarität und wertschätzendes Verständnis erleben.

mitenand starch!

"Mit guten Erfahrungen und neuen Bekanntschaften im Gepäck machten wir uns auf den Heimweg.  Danke für diese Quelle an Energie."

Patricia
Sternenkind-Mami

Für Verbundenheit

Mit gemeinsamen Erlebnissen können wir Energie und emotionale Kraft schenken – das macht unsere Aktivitäten und Treffen zu wertvollen Momenten mit Gleichgesinnten. Der Austausch hilft, den Schmerz besser zu ertragen und sich über ähnlich Erlebtes mit Menschen zu vernetzen. Wo immer jeder Einzelne auf seinem Weg der Trauer ist, im Miteinander erfahren alle Verständnis und erleben wertschätzendes Aufgehobensein.

 

Mitglied werden

Ansprechpersonen für Sternenkind-Familien

Karin Liechti Aarau

Trauernden mein selbst Erlebtes weiterzugeben, und Sie mit meinem Engagement und Herzblut zu unterstützen und aufzufangen, das ist für mich die grösste Herausforderung und die wertvollste Aufgabe im Verein Kinderkrebshilfe Schweiz.

k.liechti@kinderkrebshilfe.ch

Renate Reimann Bern

Für mich ist es eine Herzenssache, den Eltern und Familien unserer Sternenkinder zur Seite zu stehen mit meinen Erfahrungen schwierige Situationen zusammen zu meistern. Wir bekamen so viel Hilfe, und jetzt möchte ich etwas zurückgeben.

r.reimann@kinderkrebshilfe.ch

Nadja Fischer Ostschweiz

Ich begleite und betreue in der Ostschweiz die Sternenkind-Familien. Es ist eine wunderbare spannende Aufgabe, und es bereitet mir grosse Freude, mich für die Kinderkrebshilfe Schweiz einzusetzen.

n.fischer@kinderkrebshilfe.ch